EUGENIE-ROLF-ON-TOUR

  • Home
  • Über uns
  • Kontakt
  • Reisen
    • Start Rentnerleben
      • Januar-Juni 2018
      • Juli-Dezember 2018
      • Januar-Juli 2019
      • August - Dezember 2019
      • Januar - Juni 2020
      • Juli - Dezember 2020
      • Januar - Juni 2021
      • Juni - Dezember 2021
      • Januar - Juli 2022
      • August - Dezember 2022
    • Nord Amerika 2012
    • Süd Amerika 2011
      • Teil 1
      • Teil 2
      • Teil 3
      • Teil 4
      • Teil 5


Nord Amerika 2012







Wir erkunden Los Angeles

 

Die Walt Disney Concert Hall ist die Heimat des Los Angeles Philharmonie Orchester. Das Gebäude
ist aus rostfreiem Stahl errichtet.

 

Wir sind froh, nicht selber den Hügel hinauf schnaufen zu müssen.



Die Union Station ist Amerikas letzter grosser Bahnhofbau (1939).

 



Das prächtige Art-déco-Innere gefällt nicht nur uns, es war schon in einigen Filmen zu sehen.



Heute besuchen wir Hollywood mit dem Walk of Fame. Unsere Begeisterung hält sich in Grenzen.
Es sieht alles etwas heruntergekommen aus.
 



Bus mit Veloständer an der Front - gefährlich ?





Die vielen Planzen und verschiedenen Farben auf dem Blumenmarkt begeistern uns.



Auf dem Weg nach Las Vegas.



Erste Eindrücke  .....




 ....  hier sind wir am  Las Vegas Boulevard (the Strip)





Hier die neusten (2012) Casinos Encore und Wynn. Das sind nun keine "Themenhotels" mehr.



Die Innenräume sind modern und auch schön mit Blumen dekoriert.

gebucht und 1 Nacht
    verbracht im Luxor ...




















... es war uns alles etwas zu düster und so sind wir ins Elara Hilton Hotel gewechselt. Hier erhalten wir
zum selben Preis eine tolle Suite mit diesem fantastischen Ausblick.



Unser absoluter Favorit unter den Casinos: das Bellagio (waren leider keine Zimmer frei)



Lobby und Bellagio Gardens



wir finden's einfach nur schön.





Wir geniessen das schöne Wetter und staunen über die Künste der Delphine.



Strip by night



Wieder unterwegs.



Wer kennt sie nicht, die Felsen des Monument Valleys.



View Hotel, wir haben Glück und bekommen ohne Reservation ein Zimmer.



Es ist richtig gemütlich hier mit Feuer im Kamin und leiser Indianermusik.



Abendstimmung



Morgenspaziergang im Valley









Leider können wir nicht länger bleiben und fahren schweren Herzens weiter zum ...



...  Grand Canyon.





Unser erster Weg führt uns zum Visitor Center und dem in der Nähe liegenden Aussichtsturm.





Wir spazieren dem South Rim entlang.





Auf dem Bright Angel Trail



Unser Ziel: die Hütte auf halbem Weg. Wir sind spät dran, weil wir uns spontan entschlossen haben und
deshalb nicht unten übernachten können (das geht nur nach Voranmeldung und mit Permis).





Schauspiel Sonnenuntergang - ganz bestimmt die Highlights jeder Reise.



Der Krater entstand vor ca. 50'000 Jahren durch den Einschlag eines Meteors.
Durchmesser ca. 1,6 km, Tiefe ca. 180 m.



Wir sind im Petrified-Forest Nationalpark Arizona, ca. 40 km östlich von Holbrook.







Wir sind mit dem PW unterwegs und übernachten in Motels. Da gibt es zwar Frühstück aber nirgends
Abendessen. Deshalb verpflegen wir uns selbst mittels des obligaten Mikrowellenofens. Wir wollen ja
schliesslich nicht verhungern.



Truckstop - so viele schöne Trucks





Wir folgen der Route 66, soweit sie denn noch vorhanden ist.



Graceland, das Anwesen von Elvis Presley



Jährlich pilgern 1 Million Besucher hierhin. Dementsprechend gross sind die Parkplätze, Shuttle-Busse
etc. Für uns war's trotzdem ein lohnenswerter Besuch.



Memphis/Tennessee besteht aber nicht nur aus Graceland. Die Stadt liegt sehr schön am
Mississippi River.





Weiterfahrt - nächstes Ziel: Nashville, Hauptstadt der Country-Musik





Egal ob Tag oder Nacht, aus jedem der vielen Lokale dringt Musik, ab Band oder mit live-Bands.



Louisville/Kentucky - Ziel erreicht. Der eigentliche Grund der Reise ist der Besuch der RV-Messe.





Mit vielen guten Ideen, die wir teilweise in unserem eigenen Reisemobil anwenden, fahren wir nach Hause.