Es geht weiter
Juli - Dezember 2024
In Bern bleiben wir nicht lange. Nach 5 Tagen in Melchnau fahren wir am 1. Juli nach Binzen. Für uns ganz
ungewohnt ist der übliche Stau vor Basel.
Berti freut sich über unseren Besuch.
Von Kreuzlingen fahren wir entlang des Bodensees/Rhein nach Schaffhausen.
Leider ist es etwas regnerisch.
Spaziergang vom Rasthof Wonnegau (A61). Wie immer geniessen wir den Auslauf mit Anuk.
Montag, 08.07. fahren wir auf den Parkplatz Dieter haben wir am Sonntag auf dem Rastplatz Eltztal
getroffen. Dieses Jahr sind wir früh genug, könnnen uns den Standplatz aussuchen.
Anuk und Bruno kommen gut miteinander aus.
Die Tage bis zu den Trainingsläufen vergehen im hui, wir brauchen Holz, frisches Brot, alles kein Problem
mit Dieter und dem Quad.
Ein toller Anblick, die Concorde samt Anhänger by night!
Donnerstag,11.07. die Müllenbachschleife füllt sich mit LKW's.
Eifelwetter heute - auch unser Parkplatz füllt sich.
Kenworth, Freightliner, Peterbilt etc. alle stehen am gewohnten Platz.
Donald Duck ist der schnellste !
Der neueste Show-Truck der Heide-Logistik ist ein Fahrzeug der Superlative. Technisch wie im Design.
Solche Motive sind unsere Favoriten.
Oldtimer stehen im alten Fahrerlager. Praktisch alle werden noch eingesetzt. Uns kommen sie gar nicht
so alt vor. Warum wohl?
Rennkalender 2024 Beginn der Trainingsläufe
Das 1. Rennen - die Spannung auf unserer Tribune steigt.
Nach den anstrengenden Tagen am Nürburgring erholen wir uns auf einem einfachen Parkplatz. Wir
machen schöne Spaziergänge an Feldern und Wiesen entlang.
Autohof Koblenz Metternich, tagsüber sind wir fast alleine hier.
Ein Besuch - mit dem Bus - in der Koblenzer Altstadt ist immer wieder ein Erlebnis.
Rund um den Autohof lässt sich's gut spazieren.
Weiter geht es dem Rhein entlang nach Remagen.
Friedensmuseum
Am 7. März 1945 wurde die mehrheitlich unversehrte Brücke von Remagen durch die 9. amerikanische
Panzerdivision eingenommen.
Im Innern des Museums wird die Geschichte der Kämpfe um die Brücke erzählt.
Sondern am Biggesee. Viele ausgedehnte Velo- und Wanderwege führen um den Stausee und die
Umgebung. Wir bleiben eine ganze Woche da.
Den 1. August feiern wir stilgerecht mit Rösti und gebratenem Fleischkäse. Auf einem kleinen Parkplatz
an der Hennesee-Talsperre. Es hat geregnet, wir mussten eine schlecht gekennzeichnete Umfahrung
einer Baustelle nehmen und sind froh, noch ein Plätzchen zum Uebernachten gefunden zu haben.
Im sog. Bibeldorf bei Rietberg haben wir unsere Tanks entleert/gefüllt, im Bücherschrank der Gemeinde
unsere gelesenen Bücher ausgetauscht.
Spaziergang durch die Altstadt von Minden.
Mit Anuk laufen wir zum Mindener Wasserstrassenkreuz. Wenn ein Schiff vom Mittellandkanal in die
Weser will, fährt es in die Schachtschleuse. Dort wird der Höhenunterschied ausgeglichen und es kann
weiterfahren.
Am alten Bahnhof in Lavelsloh liegt der kleine Stellplatz. Für uns gibt es nur 2 Möglichkeiten uns da
hinzustellen ohne dass wir die übrigen 5 Plätze blockieren.
Ganz anders sieht es auf dem Festplatz in Nienburg aus. Da ist jede Menge Platz.
Wir nutzen die Gelegenheit und fahren wieder eimal solo zu einem Einkaufszentrum.
Spargelbrunnen
Nienburg's Altstadt - bekannt als "Spargelstadt" ist nur ca. 500 m von der Festwiese entfernt. Wir
besuchen sie mehrmals mit Anuk.
Zwischendurch braucht der Mensch (+Hund) etwas Süsses. Anuk wartet auf die Vollendung.
Die V/E-Station in Dörverden ist sehr einfach, aber äusserst praktisch auch für uns.
Wir besuchen das Wolfscenter bei Dörverden. Auch Alpakas sind hier zuhause.
Nachts hören wir immer wieder das Heulen der Wölfe - so schön.
Nach einer interessanten Führung durch die Gehege - mit gemeinsamem Heulen mit den Wölfen ...
... besuchen wir das angegliederte Museum.
Sonntäglicher Spaziergang mit den Alpakas. Die zurückgebliebenen schauen etwas konsterniert.
In Bremen finden wir keinen passenden Parkplatz. Auf dem Stellplatz in Grasberg fühlen wir uns wohl.
Es gibt hier schöne Wege und das Wetter meint es gut mit uns.
Für die Besuche von Bremen benützen wir den Bus. Vom Hauptbahnhof aus laufen wir durch die
Fussgängerzone in die Altstadt.
Rund um den Marktplatz stehen das Rathaus, der St. Petri Dom und die "Bremer Stadtmusikanten",
was sind Pferd, Hund, Katze und Hahn.
Das "Schnoorviertel" ist Bremen's ältestes Viertel. Hier gibt es Strassencafés und viel Kunsthandwerk.
Es wird kühler und wir verlassen Bremen südwärts. Nochmals fahren wir den Stellplatz von Lavelsloh an.
Hier schneiden wir den in Binzen gekauften Teppich für den Gang passend.
Bei schönem, aber kühlem Wetter spazieren wir über Land.
Samstag, 28. September
Draussen ist es kalt, wir geniessen unsern Cheminéeofen bei einem Glas Wein.
Wir fahren südlich nach Muschenheim, im Hintergrund sieht man die Burg Münzenberg.
Natürlich darf ein Besuch mit Spaziergang in Gambach nicht fehlen, wo die "Familie" von Anuk lebt.
Zwei- und Vierbeiner freuen sich.
Stellplatz in Echzell, wo wir jedes Jahr einige Zeit verbringen.
Uns gefällt es, Anuk sowieso, haben wir mit ihm doch die ersten zwei Monate hier verbracht. Nur seine
damaligen Spielgefährten gibt es nicht mehr. Also müssen wir sie ersetzen.
Auf der A5 fahren wir an Frankfurt vorbei und erreichen am 23.10. in Basel die Schweiz.
Bern empfängt uns mit Sonnenschein und wir flanieren die Marktgasse auf und ab.
Spitalgasse mit Käfigturm.
In Luzern und Melchnau bekommen wir lieben Besuch.
Auch dieses Jahr verbringen wir die letzten Tage in der Schweiz im Lavaux, oberhalb dem Genfersee.
Anuk läuft von alleine zum Brunnen.
Auf der route nationale erreichen wir Cruseilles/F...
... und wenig später den Ponts de la caille. Kurze Zeit später wechseln wir auf die A49, weil die route
nationale auf 7,5t beschränkt ist.
Aire de Poliénas. Wir wollen hier wieder - wie vor 2 Jahren - Baumnüsse sammeln. Welche Enttäuschung:
nicht eine Nuss liegt auf dem Boden!! Also nur ein schöner Spaziergang mit Anuk.
Immer wieder - sei es auf der Fahrt nach Norden oder Süden - machen wir in Donzère ein paar Tage
Pause. Ganz in der Nähe ist eine feine Konditorei, ein Supermarkt und ein SB-Waschsalon. Eine Ent-
sorgungsstation ist auch gleich auf dem Platz.
Neben einem Solarkraftwerk an der D6009 vor La Palme ist unser nächster, längerer Halt. Es ist
interessant, wer alles den grossen Parkplatz benützt.
Stellplatz in Le Barcarès. Wir waren lange nicht mehr da und geniessen die tolle Umgebung.
Es ist Ende November und es weihnachtet schon sehr.
Es dauert noch bis Weihnachten, abends ist es aber schon recht kühl. Trotzdem besuchen wir das
Village Noel.
Es ist hübsch gemacht, erinnert uns etwas an Disneyland und vor allem ist es kalt.
Wir fahren zurück nach La Palme, tanken Gas und übernachten gleich da.
05.12. wir sind in Spanien, auf dem Stellplatz in Girona. Noch nie haben wir ihn so voll erlebt.
Nicht weit entfernt findet sich auch hier eine Wiese wo Anuk herumtollen kann.
Ein paar Tage später erreichen wir Cambrils, wo wir die Festtage verbringen wollen.
Besuch in der Altstadt.
Weihnachten Silvester
Da ist noch jemand müde von der Silvesternacht.